NEU! UltraFlush

Mit dem UltraFlush Reinigungsverfahren greifen wir auf die bewährte Ultraschalltechnik (wird schon bei den Reinigungseinheiten für Förderketten eingesetzt) zurück. Im Bereich der Tränke-Systeme wird ein Ultraschall-Aktuator mittels T-Stück in die Tränkwasserleitung eingesetzt oder bei Ställen mit Vorlaufbehälter außen am Tank angeklebt. Verbunden mit einem Controller ist das System sofort einsatzbereit.
UltraFlush entfernt Partikel so effektiv, dass es nur in Kombination mit einem Spülsystem und nur bei einer Neuinstallation eingeführt werden sollte: Ohne Spülsystem oder in bestehenden Systemen besteht das Risiko, durch die gelösten Ablagerungen Verstopfungen und Schäden an Bauteilen zu verursachen.

Die Schallwellen breiten sich durch das Wasser aus und erreichen so jeden Winkel. Indem die Wände und die Flüssigkeit in Resonanz gebracht werden, wird jede weitere Anhaftung von Mikroorganismen verhindert. Durch die mechanischen Impulse werden Wasserzusätze nicht beeinflusst – das System löst und verhindert nur die Ablagerungen in der Tränkelinie. Damit ist es absolut ungefährlich für Wasserzusätze wie Vakzine oder Medikamente und kann in allen Phasen von Ein- bis Ausstallung eingesetzt werden.

Wir empfehlen einen Ultraschall-Aktuator für ca. 350 m Tränkelänge oder 20.000 l Tankvolumen. Dazu bieten wir Controller für den Anschluss von einem oder zwei Ultraschall-Aktuatoren an. Die Ultraschall-Aktuatoren bleiben für die Zeit, in der Wasser in der Tränkelinie ist permanent aktiv. Das ist nur möglich, da UltraFlush ein Ultraschallsystem ist, dass auf sehr sanfter Kavitation basiert. Im Gegensatz zu anderen Systemen, die auf harter Kavitation basieren, entstehen auch nach längerem Gebrauch keinerlei Materialschäden. Der Stromverbrauch hierfür ist mit 0,144 kWh pro Tag extrem gering.
Saubere Tränkerohre reduzieren oder vermeiden sogar ganz den Einsatz von Chemikalien und Antibiotika!