Düsser Schwein & Huhn

Düsser Schwein & Huhn

 

Die Diskussionen um Haltungskennzeichnung, Tierwohl, Vermarktungskonzepte und Umweltauflagen stellen die Schweine- und Geflügelhalter vor große Herausforderungen und damit verbundene erhebliche Umstrukturierungen in vielen Betrieben. Vor diesem Hintergrund haben wir den Landwirten und Beratern Anregungen und Hilfestellungen für die zukünftige Ausrichtung der landwirtschaftlichen Betriebe an die Hand geben.

 

Vielen Dank für Ihren Besuch an unserem Stand!

Tag der Ausbildung am 01.09.2023

Tag der Ausbildung bei LUBING

 

LUBING öffnete die Türen der Ausbildungsbereiche auch im September in diesem Jahr
für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse, junge Erwachsene sowie
Lehrerinnen, Lehrer und Eltern um sich die Ausbildung bei LUBING vor
Ort anzusehen.

 

Neben unseren Ausbildern waren auch viele Auszubildende aus den Ausbildungsbereichen vertreten. In vielen Gesprächen konnten dann weitere Details zur Ausbildung besprochen werden. Bei den Mitmachaktionen im Bereich Metallbearbeitung, Zerspanung und Steuerungstechnik wurden typische Ausbildungsinhalte von den Besuchern ausprobiert.

 

Weitere Informationen zu den LUBING Ausbildungsangeboten

 

Herzlich Willkommen im LUBING Young Generation Team!

Azubis 2022
Ausbildungsbeginn am 01.08.2023

 

11 neue Teammitglieder 2023

 

Wir freuen uns sehr heute am 1. August elf neue Azubis bei der LUBING Maschinenfabrik zu begrüßen. In diesem Jahr startet Niklas Finkenstädt seine Ausbildung zum Industriemechaniker, Jannik Pohlmann zum Mechatroniker, Pharrell Wengler zum Elektroniker für Betriebstechnik, Kaspar Schorling zum Elektroniker für Automatisierungstechnik, Joey Loth und Jason Thomas zum Maschinen- und Anlagenführer und Andreas Steinhauer und Luca Brand zur Fachkraft für Metalltechnik. Die Ausbildung zum Industriekaufmann beginnt Damian Heuer und Laura Schlüter zur technischen Produktdesignerin. Für Luca Runge startet der duale Studiengang zum Wirtschaftsinformatiker der eine Ausbildung zum Fachinformatiker beinhaltet.

Alles Gute und viel Erfolg wünschen insbesondere die Personalerin Agnes Schleich sowie die Ausbilder Jule Maring und Sean Floodberg. Unser LUBING Young Generation Team besteht nun aus insgesamt 25 Azubis die von unseren 6 Ausbildern betreut werden, um den zukünftig steigenden Bedarf mit eigenen Fachkräften abzudecken. Auch im nächsten Jahr bieten wir wieder viele Ausbildungsplätze an – weitere Informationen zur Ausbildung und allen angebotenen Ausbildungsberufen sind hier zu finden.

Berufsmesse Diepholz 2023

Berufsmesse
LUBING Berufsmesse DH 2023

 

Großes Interesse und positives Feedback

 

Viele Jugendliche nutzten an den beiden Messetagen die Chance, um sich persönlich mit unseren Ausbildern und Auszubildenden auszutauschen und auch schon gezielt Fragen zu stellen. Auch der Austausch mit Lehrkräften sowie Gespräche mit Eltern waren sehr informativ. Sehr gefreut hat uns auch das positive Feedback zu unserem neuen Messestanddesign.

Vielen Dank an alle Besucher und an alle Beteiligten.

 

Hier könnt ihr nochmal das Messemagazin herunterladen

 

Zukunftstag 2023

Zukunftstag 2023
Zukunftstag 2023

 

Zum Zukunftstag bieten wir 8 Schülerinnen und Schülern an, diesen Tag bei uns zu erleben. Dieses Jahr waren die Plätze hierfür sehr schnell vergeben und so mussten wir leider einigen absagen. Die einen Platz bekommen hatten starteten nach der gemeinsamen Begrüßung in ihren Probetag.

Um die sehr unterschiedlichen Arbeitsbereiche besser kennen zu lernen wurden verschiedene Stationen durchlaufen und die Gruppe dazu aufgeteilt. Während die erste Gruppe in der Entwicklungsabteilung an 3D Modellen im CAD-Programm übte wurde in der Ausbildungswerkstatt bei Drahtbiegeübungen handwerkliches Geschick bewiesen. Im Werkzeugbau wurde an einer CNC gesteuerten Fräsmaschine die jeweiligen Namen aus einzelnen Buchstabenprogrammen zusammengesetzt und als Namensschild graviert. Weiter ließen sich an diesem Tag unsere Azubis und Kollegen über die Schulter schauen und mit Fragen löchern.

„Ich freue mich, dass so viele junge Menschen in die spannende Arbeitswelt unserer Firma reinschnuppern wollen“, so unser technischer Geschäftsführer Michael Abeln. „Und wer weiß, wen von ihnen wir später vielleicht im Bewerbungsgespräch einmal wieder treffen?“

Bis dahin wünschen wir unseren jungen Besuchern alles Gute und noch viel Spaß in der Schule.

Vielen Dank, es war ein toller Tag.

VIV Asia 2023

vivasia2023
VIV Asia 2023

 

Auf der VIV Asia 2023 in Bangkok hatten wir mit unserem internationalen Messeteam unsere Systemlösungen präsentiert. Neben den bekannten Produkten aus den Bereichen der Tränke-, Förder- und Klima-Systeme hatten wir auch erstmals unser DLG zertifizierte Abluftreinigung "CleaningCubes" als Modell am Messestand vorgestellt.

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Kunden, Besuchern und Partnern für den Besuch auf unserem Messestand und dem Interesse an unseren Produkten.

Wir konnten sehr viele interessante Gespräche führen und haben uns über den regen Zulauf sehr gefreut. Vielen Dank!

Azubi-Tag 2023

Azubi-Tag 2023
Azubi-Tag 2023

 

Unser Azubi-Tag war eine rundum gelungene Veranstaltung. Wir bedanken uns bei den zahlreichen Interessierten für die tollen Gespräche.

Den drei Gewinnern der Gutscheinverlosung wünschen wir viel Spaß beim Einlösen.

Bei diesem Tag der offenen Ausbildung stand ganz klar der praktische Teil der Ausbildung im Vordergrund.

Da bei der Berufswahl am Anfang viele Informationen zu den Berufen nur theoretischer Art sind, konnten hier in der modernen Ausbildungsstätte auch die praktischen Ausbildungsinhalte ausprobiert werden. Dadurch entsteht ein viel klareres Bild der Ausbildungsberufe, was dann in einem späteren Praktikum nochmals vertieft werden kann.

Das angebotene Programm wurde, neben den Besichtigungen, mit den vielen Mitmachaktionen rund um die Themen Metallbearbeitung, Zerspanung, Steuerungstechnik und Lagerlogistik sehr gut angenommen. 11 Auszubildende und 6 Ausbilder betreuten zusammen mit der Personalabteilung diese Aktionen und freuten sich über die Gespräche und Fragen zur Ausbildung. Sie stellten sehr persönlich alle Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten bei LUBING vor.

 

Wir freuen uns schon auf den nächsten Tag der offenen Ausbildung nach den Sommerferien.

Weihnachtsspende 2022

Weihnachtsspende 2022

 

Spenden statt Geschenke! Wir machen mit!

Diese Aktion unterstützt LUBING seit 15 Jahren. Unsere Intention dieses Jahr war es, dass wir vorzugsweise die Jugend vor Ort unterstützen wollten. Daher war es naheliegend das Jugendzentrum Barnstorf als Spendenempfänger auszuwählen. Weiter wurden die Tafel Barnstorf und Nachwuchsmusiker bedacht. Weitere Details sind im Zeitungsartikel von Jannick Ripking in der Kreiszeitung nachzulesen.

 

 

Spender und Beschenkte: (von links) Geschäftsführer Markus von der Assen, Jugendzentrums-Erzieherin Bianca Keller, Diakon Jörg Brand, Tafel-Leiterin Ute Strathmann, Teamleiter Technik Wolfgang Meyer und Michael Abeln, Technischer Geschäftsführer. Foto: Jannick Ripking

NEU! Ententränke ComfortLine 2.0

Enten Zusatztränke ComfortLine

 

 

Bei der Weiterentwicklung ist es uns mit der ComfortLine 2.0 gelungen, die Wasserversorgung der Tiere noch weiter zu verbessern und dabei die Zugänglichkeit zum Nippel zu erleichtern. Das bewährte Prinzip mit Pendel, Schale und Nippel ist unverändert. Wir haben aber mit den neuen Entennippeln Art. 4001-4, die jetzt seitlich vom Pendel angeordnet sind, eine noch höhere Nutzungsdauer der Tränke erzielt und erhöhen damit auch nochmal die Zuverlässigkeit der Wasserversorgung durch zwei Nippel je Tränkeschale. Die Wartung wird durch die Befestigung des Doppelnippelpendels mit einem Steckbolzen nochmals deutlich vereinfacht.

EuroTier 2022

Team EuroTier 2022

 

Das gesamte Team dankt allen Kunden und Partnern herzlich für Ihren Besuch auf der EuroTier 2022 und den regen Erfahrungsaustausch an unserem Messestand. Dankeschön, für Ihre Zeit, Ihr lebhaftes Interesse an unseren Produkten und natürlich Ihr Vertrauen in uns.

Wir hoffen, die Messe war für Sie genauso interessant und informativ wie für uns als Aussteller.

Wieder einmal hat sich gezeigt, dass der persönliche Kontakt die Basis für eine gute Zusammenarbeit ist.

Ehrung für moderne Technik in der Tierhaltung

Max-Eyth-Gedenkmüntze
Egon Schumacher

 

 

Dipl.-Ing. Egon Schumacher erhält Max-Eyth-Gedenkmünze

 

(Düsseldorf / Hannover, 14.11.2022) Auf dem Internationalen Poultry Event, der am Vorabend der EuroTier am 14. November 2022 im Convention Center (CC) der Messe Hannover stattfand, wurde Dipl.-Ing. Egon Schumacher aus Barnstorf, Landkreis Diepholz, mit der Max-Eyth-Gedenkmünze des VDI geehrt. Schumacher erhielt die Auszeichnung in Würdigung seiner herausragenden Verdienste als Firmengründer, erfolgreicher Geschäftsführer und Maschinenbauingenieur. Mit seinem herausragenden Fachwissen entwickelte er innovative Produkte und führet diese erfolgreich in den Markt der landwirtschaftlichen Tierhaltung ein.
Frau Prof. Sandra Rose, Mitglied im Vorstand des VDI-Fachbereichs Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik, überreichte Urkunde und Medaille. In ihrer Laudatio wies sie darauf hin, dass Schumacher nicht nur wegweisende Innovationen in der Tierhaltungstechnik hervorbrachte, sondern als erfolgreicher Unternehmer auch mehr als 350 neue Dauerarbeitsplätze geschaffen hat.
Schumacher, der an der Fachhochschule Hannover Maschinenbau studierte, war nach seinem Abschluss zunächst in der Lubing Maschinenfabrik eingestellt. Schon in jungen Jahren galt er als Perfektionist und schon mit 27 Jahren übernahm er das Unternehmen in eigener Verantwortung. Anfang der 70-er Jahre machte Schumacher einen Schnitt und konzentrierte sich auf Produkte für die landwirtschaftliche Tierhaltung. Eine Entscheidung, die sich auszahlen sollte: Der Name LUBING ist heute weltweit ein Begriff bei Zucht- und Masttierhaltern und steht für hochspezialisierte Tränke-, Förder- und Klima-Systeme. Die LUBING Maschinenfabrik ist stetig gewachsen und beschäftigt inzwischen mehr als 200 Mitarbeiter. 1977 gründete Schumacher das Unternehmen BARKU-Kunststofftechnik. Dieses hat sich über die Jahre vom Tochterunternehmen zu einem selbstständig am Markt agierenden Spezialisten für innovative Kunststoffteile entwickelt.
Beide Unternehmen expandieren, um auch zukünftig gut am Markt positioniert zu sein. Im Sinne von Egon Schumacher stehen auch heute Innovation und Qualität an erster Stelle.

Den Bericht hierzu in der Kreiszeitung finden Sie hier.

Welt-Ei-Tag 2022

Welt-Ei-Tag 2022

 

Der Welt-Ei-Tag findet jedes Jahr am zweiten Freitag im Oktober statt, dieses Jahr am Freitag, 14. Oktober.

Ins Leben gerufen wurde der World Egg Day 1996 von der "International Egg Commission", dem internationalen Verband der Eierproduzenten. Überall auf der Welt finden Veranstaltungen dazu statt.

Weitere Infos

Neue Umlenkung für Förder-Systeme

Umlenkung

 

Mit der neuen Umlenkung gibt es jetzt eine kostengünstigere Alternative zu der Umlenkung mit Übergabe. Findet hinten am Ende der Förderanlage keine Eiübergabe statt, kann die „Umlenkung einfach“ verwendet werden. Diese Umlenkung dient der reinen Umlenkung der Förderkette am Ende der Förderstrecke und besitzt keine extra Schutzhaube sowie kein Eingeberad / Ausheberad und keine Übergabeplatte.

Herzlich Willkommen!

Azubis 2022
Ausbildungsbeginn am 01.08.2022

 

Neue LUBING Young Generation Teammitglieder 2022

 

Wir freuen uns sehr, sechs neue Azubis bei der LUBING Maschinenfabrik zu begrüßen. In diesem Jahr starten Nik-Lucas Klein und Etienne Hümmling ihre Ausbildung zum Industriemechaniker, Kevin Blumberg zum Mechatroniker Luka Lorz zum Elektroniker für Betriebstechnik. Die Ausbildung zum Industriekaufmann beginnt Max Werner und Lena-Sophie Schwandt zur Fachkraft für Lagerlogistik.

Viel Erfolg und Spaß wünschen insbesondere die Ausbilderin Lena Leukering sowie die Ausbilder Wilfried Finke. Unser LUBING Young Generation Team besteht nun aus insgesamt 17 Azubis die von unseren 6 Ausbildern betreut werden, um zukünftig den gestiegenen Bedarf mit eigenen Fachkräften abzudecken. Auch im nächsten Jahr bieten wir wieder Ausbildungsplätze an – weitere Informationen zur Ausbildung und den angebotenen Ausbildungsberufen sind hier zu finden.

Berufsmesse Diepholz 2022

Berufsmesse
LUBING Messestand Berufsmesse

 

Barnstorf, 03.06.2022

 

LUBING hat sich wieder an der Diepholzer Berufsmesse beteiligt. Nach zwei Jahren konnten sich Schüler*innen an unserem Stand wieder mit Ausbildern und Auszubildenden über die Ausbildungsberufe unterhalten, um sich so ein genaueres Bild von den Berufsbildern machen zu können.  

 

Hier könnt ihr das Messemagazin herunterladen

 

VIV Europe 2022

VIV Europe 2022

 

 

 

Wir bedanken uns bei den vielen Besuchern an unserem Stand in Halle 12. Das große Interesse an unseren neuesten Produktentwicklungen hat uns sehr gefreut. Aus allen Produktbereichen konnten sich die Besucher unsere Produkte für eine moderne Tierhaltung anschauen. Im Bereich der Abluftreinigung für Schweineställe konnten Sie sich das Prinzip an einem Schnittmodell unsere DLG zertifizierten zweistufige Abluftreinigung erklären lassen.

 

Dafür stand unser Messeteam mit über 30 internationalen Mitarbeitern bereit und hat sich über die vielen tollen Gespräche gefreut.

Abluftreinigung CleaningCubes DLG Zertifiziert

DLG Test

 

Die LUBING CleaningCubes sind ein modulares zweistufiges System zur Abluftreinigung von Schweineställen.

 

Unsere CleaningCubes für strohfreie Schweineställe reduzieren effizient Ammoniak-, Geruchs- und Staubemissionen, wie ein Praxistest der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) belegt.

Mehr Informationen

Erweiterung der Geschäftsführung

 

In den letzten 15 Jahren haben sich die Produktionsfläche und die Zahl der Mitarbeiter fast verdoppelt. Die stetig wachsende Unternehmensgröße und der zunehmende Einfluss des technischen Bereichs erforderten eine Erweiterung der Geschäftsleitung.

Unser Geschäftsführer Markus von der Assen, der unser Unternehmen seit 2004 zu dieser Größe geführt hat, wird sich in Zukunft auf die kaufmännischen Aufgaben des Unternehmens konzentrieren.

Michael Abeln wurde zum 01.04.2022 zum technischen Geschäftsführer bestellt. Neben der technischen Entwicklung, die er bereits als bisheriger technischer Leiter verantwortet hat, wird er sich zukünftig auch um den technischen Bereich unserer Produktion kümmern.

Wir sind sicher, dass unser Unternehmen mit diesem erweiterten Führungsteam für das zukünftige Wachstum und alle damit verbundenen Aufgaben sehr gut aufgestellt ist.

Spenden 2021

Spenden 2021

 

Traditionell haben wir bisher die Spendenempfänger kurz vor Weihnachten zu uns eingeladen und die symbolischen Spendenschecks überreicht. Dieses Jahr war es uns leider wieder nicht möglich. Wie im Artikel von Jannick Ripking in der Kreiszeitung nachzulesen, haben wir auch dieses Jahr unsere Spende aufgeteilt. Wir bedauern dabei, dass wir die Spenden in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht persönlich überreichen konnte.

Die Empfänger, die Kita Eydelstedt, der SV Jura Eydelstedt und der Lions Club Vechta (für ein Kindergartenprojekt) wurden telefonisch informiert.

NEU! Zwischenantrieb 2.0

UltraFlush

 

Unsere Zwischenantriebe wurden grundlegend überarbeitet. Zielsetzung war dabei ein optimierter Transport der Förderkette, sowie die vollständige Kompatibilität zu existierenden Bestandsanlagen und unterschiedlichen Kettentypen. Das Ergebnis ist der „Zwischenantrieb 2.0“:

Die Umstellung auf den neuen Zwischenantrieb 2.0 wird schrittweise erfolgen. Im ersten Schritt ist die neue Version ab Februar 2022 verfügbar. Langfristig wird eine komplette Umstellung auf diese neue Version erfolgen.

Mehr Informationen

 

NEU! UltraFlush

UltraFlush

 

Wasser ist ein essentiell wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Geflügelhaltung. Verbesserte Tränkwasserhygiene verbessert auch die Tiergesundheit: Eine Neuheit im LUBING-Portfolio hebt Hygiene und Wartung der LUBING Tränkelinien auf ein neues Niveau:

UltraFlush

Mit UltraFlush greifen wir auf die bewährte Ultraschalltechnik (wird schon bei den Reinigungseinheiten für Förderketten eingesetzt) zurück. Im Bereich der Tränke-Systeme wird ein Ultraschallschwinger mittels T-Stück in die Tränkwasserleitung eingesetzt oder bei Ställen mit Vorlaufbehälter außen am Tank angeklebt. Verbunden mit einem Controller ist das System sofort einsatzbereit.

Mehr Informationen

 

LUBING gratuliert: Egon Schumacher wird 80!

Egon Schumacher

 

Als langjähriger Geschäftsführer hat Egon Schumacher LUBING geprägt und zum internationalen Erfolg geführt. Ende Mai feiert der Jubilar seinen 80. Geburtstag – und ist LUBING noch immer verbunden.

 

Nachdem Firmengründer Ludwig Bening im Jahr 1968 tödlich mit dem Auto verunglückte, übernahm der damals erst 27-jährige Maschinenbauingenieur Egon Schumacher als Prokurist die Geschäfts- und Betriebsleitung der LUBING Maschinenfabrik. In den kommenden Jahren trieb er die Ausrichtung auf Technik für die Tierhaltung, die Entwicklung neuer Produkte und die Erweiterung der Produktionskapazitäten für Tränkenippel entscheidend voran. Auch der Aufbau der internationalen Tochterfirmen und Auslandsvertretungen fand – zunächst mit einer französischen Niederlassung – unter seiner Ägide statt. Seit der Umfirmierung im Jahr 1977 ist Schumacher auch Gesellschafter der GmbH sowie Geschäftsführer und Gesellschafter der im gleichen Jahr gegründeten BARKU Kunststofftechnik GmbH & Co. KG. Nach 38 Jahren erfolgreicher Firmenleitung übergab er die Geschäftsführung 2006 an Markus von der Assen, ist der Firma LUBING aber bis heute als Vorsitzender des Beirats erhalten geblieben.

Heute ist LUBING ein international agierendes Unternehmen mit einer Belegschaft von weltweit mehr als 500 Mitarbeitern, einer Produktionsfläche von rund 20.000 m² allein in Deutschland und mit 43 Auslandsvertretungen und Tochterfirmen weltweit vertreten. Eine beeindruckende Bilanz, die durch Egon Schumacher in ganz besonderer Weise geprägt wurde – durch Fleiß, strategisches Geschick und nicht zuletzt: gesunden Menschenverstand. Mit dem unbedingten Willen zu Innovation und Qualität hat er in intensiver Kooperation mit Mitarbeitern und Partnern aus der Region und internationalen Wirtschaft LUBING zu einem globalen Player entwickelt.

 

Alles Gute zum 80. Geburtstag!

 

Ein ganz seltenes Jubiläum

Indoor Emissionsminderung

 

Annegret Müller wird heute für ein halbes Jahrhundert bei LUBING geehrt.

 

Im April 1971 begann Annegret die Ausbildung zur Industriekauffrau und hat danach, bis heute, in der Buchhaltung gearbeitet.

Die immer freundliche und fröhliche Art hat Annegret in dieser Zeit zu einer ganz besonderen Kollegin werden lassen.

Die große Anzahl der Kolleg*innen die sich zu diesem Jubiläum beteiligten belegt dies eindrucksvoll. Leider fallen die Feierlichkeiten durch die coronabedingten Vorgaben ganz anders aus als angedacht.

Da nun nach fünf Jahrzehnten auch das Rentenalter erreicht ist, verabschieden wir heute, mit großer Anerkennung, unsere Annegret an ihrem besonderen Jubiläumstag in den (Un)Ruhestand.

Wir alle bedanken uns bei dir, liebe Annegret und wünschen dir alles Gute.

Spenden 2020

Spendenscheckübergabe
Spendenscheckübergabe 2020

 

Spendenübergabe im Dezember 2020

Traditionell haben wir bisher die Spendenempfänger kurz vor Weihnachten zu uns eingeladen und die symbolischen Spendenschecks überreicht. Dieses Jahr war es uns leider so nicht möglich. Die einzige verbliebene Möglichkeit haben wir aber genutzt. Wir haben Kinderfeuerwehrwartin Anne Siemering stellvertretend für die Kinderfeuerwehr Barnstorf und für die anderen Begünstigten zu uns eingeladen. Wie im Artikel von Martina Kurth-Schumacher in der Kreiszeitung nachzulesen, haben wir dieses Jahr die Spende breit verteilt. Neben der Kinderfeuerwehr Barnstorf haben wir an das Netzwerk gegen häusliche Gewalt, die DRK-Kindergärten Barnstorf „Villa Kunterbunt“ und „Holzwurm“, die Interessengemeinschaft Gesundes Leben IGEL e.V. und für eine Delphintherapie gespendet.

 

Mit dieser Nachricht verabschieden wir uns für das Jahr 2020 von Ihnen und wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr.

Welt-Ei-Tag 2020

Tag der offenen Tür an der PHWT

 

Ja - auch das Ei hat seinen eigenen Ehrentag: Der Welt-Ei-Tag findet jedes Jahr am zweiten Freitag im Oktober statt.

Ins Leben gerufen wurde der World Egg Day 1996 von der "International Egg Commission", dem internationalen Verband der Eierproduzenten. Überall auf der Welt finden in diesem Jahr am Freitag, 9. Oktober Veranstaltungen und Feierlichkeiten statt.

Weitere Infos

Ausbildungsbeginn 2020

Tag der offenen Tür an der PHWT

 

Sechs neue Auszubildende wurden am 03.08.2020 in der Barnstorfer Firmenzentrale der LUBING Maschinenfabrik begrüßt.

Der Ablauf der Begrüßung der neuen Azubis fiel dieses Jahr coronabedingt leider etwas anders als gewohnt aus. Wenn auch mit Abstand, deshalb aber nicht weniger herzlich, begrüßten die LUBING Ausbilder: Erik Felk zu seiner Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik. Glenn Klein wird zum Elektroniker für Betriebstechnik und Arne Huntemann zum Mechatroniker ausgebildet. Colin Adams und Lenny Kramer werden zu Industriemechanikern ausgebildet. Agnes Schleich startete ihre Ausbildung zur Industriekauffrau in der Verwaltung.

Das Gruppenfoto zum Ausbildungsstart, mit den Ausbildern Lena Leukering (li.) und Wilfried Finke (re.), unter Einhaltung der Mindestabstände. LUBING hat in seiner langen Ausbildungstradition schon viele eigene Nachwuchskräfte ausgebildet und ist mit derzeit 16 Auszubildenden und über 200 Mitarbeitern gut für die Zukunft aufgestellt.

Verbesserung des Pad-Klima-Systems

 

Barnstorf, 12.05.2020

Die Zugänglichkeit zum Sprührohr ist mit dem gestalteten Deflektor jetzt viel einfacher. Der neue Deflektor lässt sich jetzt in den geänderten Haltern aufklappen und ermöglicht so einen schnellen Zugang zum Sprührohr um es kontrollieren oder reinigen zu können.

Zusätzlich bieten wir ab sofort ein Spritzschutzprofil zum Aufstecken an die Wasserrinne an. Damit kann insbesondere für Anwendungen des Pad-Klima-Systems im Innenbereich mögliches Spritzwasser reduziert werden.

Weitere Informationen: Pad-Klima-System

Anpassung der Besucherregeln

 

Barnstorf, 29.04.2020

Mit der niedersächsischen Änderungsverordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus vom 24.04.2020 ist es auch bei LUBING wieder möglich, ab dem 04.05.2020, Besucher zu empfangen. Voraussetzungen dafür sind aber neben der Einhaltung aller Hygieneregeln das tragen eine Mund-Nasen-Schutzes, ein Eintrag in unsere Besucherliste und selbstverständlich die Einhaltung der Abstandsregel (1,5 m soweit möglich).

 

Wir bitten zusätzlich alle Besucher, für einen reibungslosen Ablauf, sich vorher telefonisch anzumelden.

 

Die strikte Einhaltung der bisherigen Maßnahmen hat es uns ermöglicht, im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten, einen störungsfreien Betrieb zu ermöglichen. Wir möchten dies auch in der Zukunft so beibehalten und bitten alle sich weiterhin so vorbildlich zu Verhalten.

 

Vielen Dank dafür im Voraus!

Aktuelle Meldung zu COVID-19

Barnstorf, 24.03.2020

 

Wir sehen es als unsere Pflicht an, uns an den offiziellen Empfehlungen zur Verlangsamung der Infektionsausbreitung Covid-19 zu beteiligen.

 

LUBING wird damit aber auch weiterhin normal funktionieren, was bedeutet, dass unsere Mitarbeiter im Verkauf, Kundendienst und in der Technik weiterhin zur Verfügung stehen, um unseren Kunden bei ihren täglichen Bedürfnissen zu unterstützen.

 

Unsere Maßnahmen, die wir im Bereich unserer Produktion einsetzen, um den vorgeschriebenen Kontakteinschränkungen zu genügen, verlangen der LUBING Belegschaft einiges ab. Für diesen Einsatz sind wir dankbar und wissen diese nicht selbstverständliche solidarische Haltung in diesen schwierigen Zeiten zu schätzen.

 

Da auch wir für unsere Produktion beliefert werden müssen, arbeiten wir eng mit unseren Lieferanten und Spediteuren zusammen, um sicherzustellen, dass die richtigen Maßnahmen für unsere Lieferketten ergriffen werden.

 

Somit können wir für die nächste Zeit, wenn auch unter anderen Umständen, die gleichen Produktionsziele erreichen. Sollte es zu Engpässen kommen, werden wir im Sinne unserer Kunden unter vollem Einsatz eine Verzögerung auf ein Minimum reduzieren.

 

Die einzige sichtbare Veränderung bei LUBING wird der eingeschränkte Zugang zu unserem Betriebsgelände für Besucher, Kunden und Lieferanten sein, um die nicht unbedingt notwendigen persönlichen Kontakte zu begrenzen.

 

Die sehr dynamischen Veränderungen in dieser Zeit beobachten wir, wie Sie sicher auch, genau und informieren Sie weiterhin über die Auswirkungen der Entwicklungen bei LUBING.

 

Halten Sie körperlich Abstand zueinander, aber lassen Sie uns diese Zeit Seite an Seite gut überstehen.

 

Bleiben Sie Gesund!

Ausbildung 2020

BIB Syke 2020
LUBING Messestand BIB Syke 2020

 

LUBING war auch in diesem Jahr wieder auf der BerufsInformationsBörse (BIB) in Syke vertreten. Nach den besucherstarken Tagen am Donnerstag und Freitag gab es am Samstag etwas mehr Zeit für intensivere Gespräche. Dabei waren viele interessiert mit unseren Auszubildenden über die Aufgaben und Abläufe der Ausbildung bei LUBING zu sprechen.

Windkraft Historie

Übergabe Windkraft Pumpe an Windkraftmuseum
Übergabe Windkraftpumpe

 

LUBING übergibt dem deutschen Windkraftmuseum eine Windkraftpumpe aus den frühen 1960er Jahren als Dauerleihgabe.

Die Firma LUBING Maschinenfabrik wurde 1949 von Ludwig Bening im niedersächsischen Barnstorf gegründet. In den Anfangsjahren wurden diverse Produkte hergestellt. Zur Erstproduktion gehörten auch die Windkraftpumpen für die Wasserversorgung von Rindern auf Weiden. Doch das Interesse vom Maschinenbautechniker Ludwig Bening an den Windkraftanlagen war besonders ausgeprägt. Der Bereich der Windkraft-Weidepumpen (Handelsname: LUBING Windkraftpumpen) war bald der wichtigste Produktbereich im Unternehmen.

Entwicklung der Flügel
Entwicklung der Flügel

Die Flügel der Windkraftpumpen waren zunächst gebogene Bleche.

 

Aber bereits seit 1955 wurde auch Styropor zur Flügelfertigung verwendet. Vielleicht dadurch begründet erreichte der Verkauf von Windkraftpumpen 1960 seinen Höhepunkt.

 

Der steigende Exportanteil in Nachbarländer wie die Niederlande, Luxemburg, Belgien, Dänemark aber auch nach Übersee wie Mexiko und Chile hatte ebenfalls dazu beigetragen.

 

Die Flügel wurden dann später noch aus anderen Kunststoffen im Spritzgussverfahren hergestellt. Neben den 4 und 6-flügligen Windkraftpumpen wurden auch Windkraft-Teichbelüfter ins Produktprogramm aufgenommen.

 

 

Cord Kütemeyer gibt Hinweise
Cord Kütemeyer gibt Hinweise

Die LUBING Maschinenfabrik fertigt bis heute, wenn auch nur noch in sehr geringen Stückzahlen, Windkraftanlagen. Cord Kütemeyer, seit 1975 bei LUBING beschäftigt, baut diese, dann auch schon mal in Heimarbeit, zusammen.

 

Für das deutsche Windkraftmuseum hat er aus seinem Fundus einen alten Rotorkopf aus den frühen 1960er Jahren wiederaufbereitet. Mit neuer Pumpe, neuen Flügeln und neuem Mast wurde diese Anlage heute an das Windkraftmuseum als Dauerleihgabe übergeben.

 

Mit dieser Anlage wird nun ein Stück der Firmengeschichte der Nachwelt im Museum erhalten bleiben.

 

Wir freuen uns sehr über dieses Projekt und hoffen, dass diese fast 60 Jahre alte Anlage, gerade den jungen Besuchern, noch lange Zeit veranschaulichen kann, wie einfach Windkraft genutzt wurde und immer noch genutzt werden kann.

Neue Putentränke EasyLine 2.0

LUBING EasyLine 2.0

 

Bei dieser Weiterentwicklung ist uns mit der EasyLine 2.0 gelungen, die Wasserversorgung der Tiere noch weiter zu verbessern und dabei die Zugänglichkeit zum Nippel zu erleichtern. Das bewährte Prinzip mit Pendel, Schale und Nippel ist unverändert. Wir haben aber mit den neuen Putennippeln Art. 4001-4, die jetzt seitlich vom Pendel angeordnet sind, eine noch höhere Nutzungsdauer der Tränke erzielt und erhöhen damit auch nochmal die Zuverlässigkeit der Wasserversorgung durch zwei Nippel je Tränkeschale. Die Wartung wird durch die Befestigung des Doppelnippelpendels mit einem Steckbolzen nochmals deutlich vereinfacht.

Weitere Details

Neuer Service für Sie:

LUBING Helpdesk

 

LUBING WhatsApp Business

LUBING bietet seinen Kundenservice jetzt auch per WhatsApp an. Damit sollen die Nutzer einen weiteren Weg (neben Telefon und E-Mail) bekommen, über den sie die Hotline erreichen können.

Unser Serviceteam ist unter der Rufnummer +49 171 22 16 195 per WhatsApp erreichbar. Diese Nummer muss im Telefonbuch des Handys abgespeichert werden und wird anschließend in der Liste der verfügbaren WhatsApp-Kontakte erscheinen.

 

Zu diesen Zeiten ist der WhatsApp-Chat erreichbar

Unser Serviceteam ist zunächst Werktags von

Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8:00 bis 16:30 sowie

freitags zwischen 8:00 und 15:00 erreichbar.

Kunden können ihre Anliegen auch außerhalb dieser Zeiten per WhatsApp hinterlassen. Eine Antwort erhalten die Nutzer dann schnellstmöglich, am jeweils nächsten Werktag.

Die Service-Mitarbeiter antworten nur innerhalb einer bereits gestarteten Konversation und schreiben Kunden nicht von sich aus an. Dabei ist die Historie immer verfügbar, sodass die Kunden ihr Anliegen nicht neu erklären müssen. Die Mitarbeiter sehen neben der Chat-Historie, der WhatsApp-Rufnummer und den im Messenger hinterlegten Namen, keine weiteren Daten.

 

Themen für den Support per WhatsApp

Das Themenspektrum, das sich über den Messenger-Chat klären lässt, umfasst alle Fragen der technischen Unterstützung. Dies reicht von technischen Fragen bis hin zu technischen Dokumenten oder Tipps und Tricks zur Montage oder Nutzung unserer Produkte. Hierbei ist die einfache und schnelle Übermittlung von Fotos sicher einer der ganz großen Vorteile.

Fragen zu Aufträgen und Lieferzeiten können hier nicht beantwortet werden.

70 Jahre LUBING

LUBING 70
70 Jahre LUBING

 

 

Am Freitag, 06.09.2019 wurde das 70 jährige Bestehen der Firma LUBING auf dem Firmengelände gefeiert. Dazu waren am Nachmittag alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren Familienangehörigen, sowie Rentner und unsere Nachbarn aus der Lubingstraße eingeladen. Mit 400 Sitzplätzen verwandelte sich unsere Versandabteilung in ein großes Café. Bei Kaffee, Kuchen, Eis und Kaltgetränken stärkten sich die Gäste für einen Betriebsrundgang. Hierbei waren neben der geschichtlichen Entwicklung der Firma einige unserer aktuellen Produktionsprozesse zu sehen.

 

Am Abend wurde mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Gästen vom Agententreffen in einer der neu übernommenen Hallen das LUBIläum gebührend gefeiert.

 

 

Gruppenfoto Agententreffen 2019

5tes Agententreffen 2019
Gruppenfoto Agententreffen 2019

 

In der ersten Septemberwoche, 70 Jahre nach der Unternehmensgründung, trafen sich Vertreter der weltweiten Tochterfirmen und Vertretungen zum Austausch mit den Abgesandten der LUBING Vertretungen. Die folgenden Tage wurden vor allem von intensiven Produktschulungen begleitet, ein Rahmenprogramm sorgte für den festlichen Charakter des Treffens. Am 6.9. erreichte die Jubiläumswoche mit einer gemeinsamen Firmenfeier aller Vertreter und Mitarbeiter auf dem Betriebsgelände ihren Höhepunkt.

Internationale Vertretertagung

5tes Agententreffen 2019
Produktschulungen 2019

 

70 Jahre Unternehmensgeschichte machen das Jahr 2019 zu einem besonderen für LUBING aus Barnstorf. Das Jubiläumsjahr steht ganz im Zeichen weltweiter Kommunikation: Das 5. internationale Agententreffen fand wieder in Barnstorf am Firmenhauptsitz mit Vertretern von Tochterfirmen und Niederlassungen statt. Fast 60 Gäste aus 30 Ländern waren angereist, um neue Produktentwicklungen kennenzulernen und die weltweiten Entwicklungsprozesse in der landwirtschaftlichen Tierhaltung zu diskutieren.

Herzlich Willkommen!

Ausbildungsbeginn 2019
LUBING Young Generation Team 2019

 

LUBING Young Generation Team 2019

Fünf Auszubildende, ein dualer Student und eine Jahrespraktikantin wurden am 01.08.2019 in der Barnstorfer Firmenzentrale der LUBING Maschinenfabrik begrüßt.

In diesem Jahr, in dem LUBING sein 70 jähriges Bestehen feiert, startete Andrej Limberg seine Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer. Levin Kenneweg wird zum Elektroniker für Betriebstechnik und Alireza Jahangiri zur Fachkraft für Metalltechnik ausgebildet. Konrad Book startete seine Ausbildung zum Industriekaufmann in der Verwaltung, wo auch Ann-Katrin Zillig ihr Jahrespraktikum absolviert. Im Research Center begann Lennart Grewe die Ausbildung zum technischen Produktdesigner und Stefan Aßling startete sein duales Studium Fachrichtung Maschinenbau.

Das Gruppenfoto, diesmal mit den Ausbildern Lena Leukering (re.) und Michael Schelhas (li.) zum Ausbildungsstart mit deutlichem Hinweis auf die bevorstehende 70-Jahrfeier, die im September stattfindet. Wir sind stolz auf unsere lange Historie und sehen uns mit derzeit 13 Auszubildenden gut für die Zukunft aufgestellt.

Berufsmesse Diepholz 2019

Berufsmesse
LUBING Messestand 2019

 

Wir waren auch  dieses Jahr auf der Berufsmesse in Diepholz mit einem Messestand vertreten. Erstmals fand diese Berufsmesse nicht mehr im Schulgebäude statt, sondern in zwei großen Zelten auf dem Marktplatz. Hier standen unsere Ausbilder und Auszubildenden allen interessierten Schülern für alle Fragen rund um die Ausbildung bei LUBING zur Verfügung. Gerade durch die Gespräche mit unseren Auszubildenden konnten sich die Interessenten ein deutlicheres Bild von den Inhalten und dem Ablauf der Ausbildung in den einzelnen Ausbildungsberufen machen.

Danke an alle Beteiligten, dass es eine so gute Veranstaltung geworden ist.

 

Hier noch weitere Fotos von der Berufsmesse:

     

NEU! LUBING D-Line Pumpeneinheiten

LUBING D-Line Pumpeneinheit
NEU! LUBING D-Line Pumpeneinheit

 

Umstellung des Produktprogramms Top-Klima-System auf eine modulare Bauweise

 

Um flexibler den Anforderungen der verschiedenen Märkte gerecht zu werden, planen wir eine Umstellung des Produktprogramms im Bereich Top-Klima-System. Von der Umstellung sind zunächst die Eco-Pumpeneinheiten betroffen.

Mit der zukünftigen Modulbauweise lassen sich viele neue Kombinationen zur individuellen Anpassung ermöglichen. Somit werden wir zukünftig mit einer geringen Anzahl an Modulen sehr viele individuelle Varianten abdecken können.

Weitere Informationen 

Tag der Ausbildung 2019

Tag der Ausbildung bei LUBING
Tag der Ausbildung 2019 bei LUBING

 

LUBING öffnet die Türen der Ausbildungswerkstatt auch in diesem Jahr für
interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 - 10 und der Berufs-
fachschulen. Die Veranstaltung ermöglicht den Interessierten (auch Eltern
und Lehrern), sich die Ausbildung bei LUBING vor Ort anzusehen.

 

Unter dem Motto "Barnstorf bildet aus" wird die Veranstaltung

zusammen mit der Wintershall organisiert.

 

Neben den Ausbildern sind auch viele Auszubildende aus den
verschiedenen Ausbildungsbereichen vertreten. Im Gespräch
können dann weitere Details und Fragen zur Ausbildung ge-
klärt werden. Bei den Mitmachaktionen im Bereich Metall-
bearbeitung, Zerspanung und Steuerungstechnik können
typische Ausbildungsinhalte ausprobiert werden.
 

Weitere Informationen zu den LUBING Ausbildungsangeboten

Tag der Ausbildung 2019

Tag der Ausbildung bei LUBING
Tag der Ausbildung 2019 bei LUBING

 

LUBING öffnete auch in diesem Jahr die Türen der Ausbildungswerkstatt für interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 - 10 und der Berufsfachschulen. Diese Veranstaltung ermöglichte vielen Interessierten (auch Eltern und Lehrern) sich die Ausbildung bei LUBING einmal hautnah anzusehen.
  
Unter dem Motto "Barnstorf bildet aus" wurde die Veranstaltung zusammen mit der Wintershall organisiert.
 
Neben unseren Ausbildern waren auch viele Auszubildende aus den Ausbildungsbereichen vertreten. In vielen Gesprächen konnten dann weitere Details zur Ausbildung besprochen werden. Bei den Mitmachaktionen im Bereich Metallbearbeitung, Zerspanung und Steuerungstechnik wurden typische Ausbildungsinhalte von den Besuchern ausprobiert. 

Weitere Informationen zu den LUBING Ausbildungsangeboten