Folge uns auf:

 

   

Tag der Ausbildung am 01.09.2023

Tag der Ausbildung bei LUBING

 

LUBING öffnet die Türen der Ausbildungsbereiche auch im September in diesem Jahr
für Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse, junge Erwachsene sowie
Lehrerinnen, Lehrer und Eltern um sich die Ausbildung bei LUBING vor
Ort anzusehen.

 

* Entdeckt spannende Ausbildungsberufe und lernt unsere Ausbilder/-innen und Azubis kennen!

* Werft einen Blick in unsere Azubi-Werkstatt und probiert Euch bei vielen tollen Mitmach-Aktionen aus!
 
* Lasst Euch zu euren Bewerbungen beraten!
 
Schaut mal rein, wir freuen uns auf Euren Besuch!

Duales Studium

 

 

Wir freuen uns auf Eure Bewerbung!

Ausbildung 2024

 

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sendet Ihr bitte an:

 

LUBING Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Personalabteilung

Lubingstraße 6

49406 Barnstorf

Beide Studiengänge werden in Kooperation mit der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) angeboten. Weitere Infos zur PHWT unter: www.phwt.de

Duales Studium Informatik / Wirtschaftsinformatik

Duales Studium
Quelle: Ausbildung.de

Voraussetzung: Abitur / Fachabitur, gute oder sehr gute Leistungen in den Fächern Mathe, Physik und Englisch

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Ausbildungsorte: LUBING / PHWT Vechta

Ausbildungsverlauf: Das Bachelor-Studium schließt mit der Anfertigung der Bachelor-Abschlussarbeit (Thesis) nach dem 7. Semester ab. Mit erfolgreichem Abschluss wird der Titel „Bachelor of Science“ in Informatik oder Wirtschaftsinformatik erworben. Weitere Details folgen noch.

 

Die Tätigkeit im Überblick:

Informatiker (m/w/d) sorgen mit ihrer Tätigkeit dafür, dass in unserer vernetzten Welt Menschen und Maschinen sowie Maschinen untereinander effizient und sicher kommunizieren können. Sie überführen Vorgänge der realen Welt in geeignete Modelle und setzen diese unter Berücksichtigung von Kosten, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit in geeigneten Software-Systemen um.

Die Tätigkeiten legen einen Schwerpunkt auf die sogenannten MINT-Fächer. Wichtige Studienfächer sind z.B. technische und theoretische Informatik, Mathematik, Software Engineering und Datenbank-Systeme. Informatiker sind nach ihrem Studium in der Lage komplexe IT-Projekte eigenständig zu betreuen und so einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung zu leisten.

 

Ansprechpartner: Stefan Krumpe, Tel.: 05442 - 98 79 646

Duales Studium Maschinenbau (Bachelor)

Duales Studium

Voraussetzung: Abitur / Fachabitur

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Ausbildungsorte: LUBING / PHWT Diepholz

Ausbildungsverlauf: In der Praxisphase nach dem 4. Semester wird die Kammerprüfung als Abschluss der gewerblichen Berufsausbildung abgelegt (LUBING bietet hier die Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w) oder technischen Produktdesigner (m/w) an). Das Bachelor-Studium schließt mit der Anfertigung der Bachelor-Abschlussarbeit (Thesis) nach dem 7. Semester ab. Mit erfolgreichem Abschluss wird der Titel Bachelor of Engineering (B.Eng.) erworben.

 

Die Tätigkeit im Überblick:

Maschinenbauingenieure planen und konstruieren technische Anlagen und Maschinen oder entwickeln Produkte und Verfahren bis zur optimalen Lösung. Sie stützen sich dabei vor allem auf eine breite Basis natur- und ingenieurwissenschaftlicher Kenntnisse. Intuition und schöpferisches Vorstellungsvermögen sind von großer Bedeutung. Bei allem dürfen sie aber auch wirtschaftliche Rahmenbedingungen nicht unberücksichtigt lassen. Typische Einsatzgebiete im Unternehmen sind: Arbeitsvorbereitung, Fertigung und Qualitätskontrolle, Konstruktion sowie Forschung und Entwicklung. Das Maschinenbaustudium gliedert sich in drei Bereiche. Während im Grundlagenbereich die ingenieurwissenschaftlichen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen gelehrt werden, wird im Kernbereich besonderer Wert auf die Vermittlung guter Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich Konstruktion gelegt. Im Vertiefungsbereich besteht dann die Möglichkeit – ergänzend zur Belegung von Pflichtfächern – diverse Wahlfächer aus einem breit gefächerten Angebot gezielt zu wählen, um bereits erlerntes Basiswissen möglichst individuell zu erweitern.

 

Ansprechpartner: Michael Abeln, Tel.: 05442 - 98 79 633

Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor)

Duales Studium

Voraussetzung: Abitur / Fachabitur

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Ausbildungsorte: LUBING / PHWT Diepholz

Ausbildungsverlauf: Nach dem 4. Semester wird die Kammerprüfung als Abschluss der gewerblichen Berufsausbildung vor der IHK abgelegt (LUBING bietet hier die Ausbildung zum Industriekaufmann/ -frau oder Industriemechaniker/ -in an). Das Bachelor-Studium schließt mit der Anfertigung der Bachelor-Abschlussarbeit (Thesis) nach dem 7. Semester ab. Mit erfolgreichem Abschluss wird der Titel Bachelor of Engineering (B.Eng.) erworben.

 

Die Tätigkeit im Überblick:

Typische Arbeitsbereiche für Wirtschaftsingenieure sind Vertrieb und Marketing, Logistik und Materialwirtschaft, Produktion und Fertigung, Qualitätsmanagement oder Finanz- und Rechnungswesen. Dank ihrer breiten ingenieurwissenschaftlichen und ökonomischen Wissensbasis können Wirtschaftsingenieure komplexe Unternehmensaufgaben in technisch-ökonomisch orientierten Schnittstellenbereichen optimieren. Hierbei wenden sie ihr Wissen fächerübergreifend an und zeichnen sich besonders durch vernetztes, lösungsorientiertes und sozialkompetentes Denken und Handeln aus. Im Studium werden fundiertes ingenieur- und wirtschaftswissenschaftliches Fachwissen, in Modulen aufgeteilt, vermittelt. Der Studiengang gliedert sich in Grundlagen-, Kern- und Vertiefungsbereiche. Die im Studium verankerte Sprachausbildung (Business English) und der Vertiefungsbereich mit dem Projektstudium und seinen Wahlmöglichkeiten runden das Ausbildungskonzept insgesamt ab.

 

Ansprechpartner: Angela Welp, Tel.: 05442 - 98 79 11