Tränkenippel
für Broiler

Kernstück der Tränke-Systeme sind die LUBING Nippel. Durch unterschiedliche Durchflussmengen können diese mit oder auch ohne Auffangschale für eine trockene Einstreu eingesetzt werden. Wichtig ist die richtige Höheneinstellung. Diese richtet sich nach der Größe der Tiere: Optimal ist eine Höhe, bei der die Tiere sich zur Wasseraufnahme leicht strecken müssen.
Mit Auffangschale
Tränkenippel für Broiler die mit Auffangschale (Art. 4612) eingesetzt werden, haben eine etwas höhere Durchflussmenge.
TOP-Stecknippel Art. 4013-00

SteelMaster Art. 4020

TOP-Nippel Art. 4022

TOP-Combinippel Art. 4024-00 und Art. 4024-HR-00

CombiMaster high flow Art. 4025-00

CombiMaster Art. 4050-00 und Art. 4050-HR-00

Ohne Auffangschale
Tränkenippel die auch ohne Auffangschale eingesetzt werden können haben eine etwas geringere Durchflussmenge.
SteelMaster reduziert Art. 4021

TOP-Stecknippel Art. 4073-00

TOP-Nippel reduziert Art. 4077

TOP-Combinippel reduziert Art. 4078-00 und Art. 4078-HR-00

* Durchflussmengen
LUBING hat nur für die Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Nippel einen Betriebspunkt festgelegt. Dazu haben wir die Wassersäule auf 20 cm festgelegt und die Abhebehöhe vom Unterstift auf 3 mm festgelegt. Mit den Werten die wir an diesem einen Punkt der Kurve messen, können wir die Nippel zunächst nominell vergleichen. Die Kurven einzelner Nippel sind dann noch wieder unterschiedlich, so dass sie jeweils an den Bedarf der Tierart angepasst sind. Die Anpassung der Durchflussmengen an das Tieralter erfolgt durch die Tiere selber. Bei Eintagsküken wird der Unterstift nur seitlich oder gering in der Vertikalen bewegt, dabei fließen nur geringe Wassermengen durch den Nippel. Sind die Tiere älter und damit auch kräftiger, heben sie den Unterstift bis zur maximalen Abhebehöhe an. Dann wird die maximale Durchflussmenge erreicht.