DLG Anerkannte Indoor Emissionsminderung
Ammoniakbildung minimieren

IndoorMin BVH: Lub-Uni-Bax-Uni & Lub-Bmin-Bax
In beiden Verfahren konnten in der durchgeführten Prüfung die Wirksamkeit der Reduzierung von Ammoniakemissionen in Hähnchenmastanlagen mit Bodenhaltung auf Einstreu in geschlossenen Ställen mit Zwangsbelüftung nachgewiesen werden.
Die LUBING-Komponente sorgt bei diesen Indoor-Verfahren zur Emissionsminderung mit der bedarfsangepassten Tränkewasser-Druckregelung für eine trockenere Einstreu. Der Druckminderer LUBING Optima E-Control erlaubt in Verbindung mit dem LUBING Touch Controller LCO die Überwachung und Steuerung der Wasserversorgung an der Tränkelinie. In Abhängigkeit vom Wasserverbrauch der Tiere, Schwankungen im Wassernetz oder Tageszeiten variieren die Druckverhältnisse in Tränke-Systemen. Das kann zu Wassermangel im Tränkestrang oder bei zu hohem Wasserdruck auch zu leckenden Systemen führen. Über die elektronische Steuerung werden die Einstellungen für die Wasserversorgung an der Tränkelinie zentral vorgenommen und dann am Druckminderer mit Aktuatoren elektronisch geregelt. Durch diese Steuerung und Kontrolle der Wasserversorgung wird die Einstreu trockener gehalten, was zur Emissionsminderung und Erhöhung des Tierwohls beiträgt.
Das geprüfte Verfahren zeigte keine signifikanten Einflüsse auf die Futterverwertung oder die Mortalitätsraten. Alle eingesetzten Minderungsmaßnahmen können dauerhaft dokumentiert und deren Einsatz nachgewiesen werden.
In der DLG-Prüfung wurde ausschließlich die Kombination der drei Einzelmaßnahmen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit bei der Reduzierung von Ammoniakemissionen überprüft. Die DLG Auszeichnung beschränkt sich daher auf die geprüfte Kombination und ihre Wirksamkeit bei der Reduzierung von Ammoniakemissionen.
IndoorMin BVH: Lub-Uni-Bax-Uni

In diesem Verfahren konnten in der durchgeführten Prüfung die Wirksamkeit der Reduzierung von Ammoniakemissionen in Hähnchenmastanlagen mit Bodenhaltung auf Einstreu in geschlossenen Ställen mit Zwangsbelüftung nachgewiesen werden. Zu diesem Verfahren gehören neben dem LUBING Optima E-Control:
- Einstreuzusatzstoff KlinoNsorb (Unipoint AG)
- Tränkemittelzusatzstoff BAXERO© (Hydrobiomed) und
- Futtermittelzusatzstoff Klinofeed© (Unipoint AG)
Gemittelt über beide Einsatzbetriebe und alle Messreihen wurde hiermit ein Emissionsminderungsgrad von 15,0 % im Vergleich mit den unbehandelten Referenzställen erzielt.
IndoorMin BVH: Lub-Bmin-Bax

In diesem Verfahren konnten in der durchgeführten Prüfung die Wirksamkeit der Reduzierung von Ammoniakemissionen in Hähnchenmastanlagen mit Bodenhaltung auf Einstreu in geschlossenen Ställen mit Zwangsbelüftung nachgewiesen werden. Zu diesem Verfahren gehören neben dem LUBING Optima E-Control:
- Tränkemittelzusatzstoff BAXERO© (Hydrobiomed) und
- Futtermittelzusatzstoff Digestarom© (BIOMIN GmbH)
Gemittelt über beide Einsatzbetriebe und alle Messreihen wurde hier ein Emissionsminderungsgrad von 11,3 % im Vergleich mit den unbehandelten Referenzställen
erzielt.